Freiwillige limitierte Produktion
„Weniger ist mehr“. Dieses berühmte Zitat vom Architekten „Mies van der Rohe“ stimmt überein mit LALLIERs Einstellung. Viele Produzenten streben nach immer höheren Produktionsmengen, nicht so Champagne Lallier. Man hat sich für den weiseren Weg entschieden, nämlich eine limitierte Menge von 400.000 Flasche pro Jahr zu produzieren. Für Francis Tribaut ist dies der einzige Weg, um die strengen internen Qualitätsanforderungen zu wahren und sich so die Loyalität seiner Kunden wahren und zu sichern.
Mit dem Anspruch einen Champagner von außergewöhnlicher Qualität zu schaffen, vinifiziert LALLIER ausschließlich die beiden noblen Rebensorten: Pinot Noir und Chardonnay. Dieser burgundisch inspirierte Stil spiegel wieder, dass die Qualität der zentrale Wert von LALLIER ist.
Die Kellerei in Oger verfügt über eine große Anzahl an temperaturgesteuerten Edelstahltanks in verschieden Größen. Diese Großzügigkeit an Platz erlaubt die separate Vinifizierung und Lagerung der verschiedenen Basisweine. Das Resultat ist eine unglaubliche Vielfalt an verschiedenen Aromen und Geschmäckern, welche das einzigartige Terroir und die Persönlichkeit der Trauben, der Weine und Weinberge ausdrücken.
Francis Tribaut benutzt seit 2007 für die alkoholische Gärung eine eigene Selektion von Hefen. Als Grundlage dienen hierfür „wilde Hefen“ der Chardonnay Trauben aus dem Grand Cru Weinberg „Loridon“ in Aÿ, des Weingutes beste Parzelle. Dank dieser jahrelangen Nutzung ist der Stil von LALLIER klar definiert und die traditionelle Technik für die Produktion dieser Hefen wurde perfektioniert.
Um jedes Jahr die Frische und Authentizität des fertigen Champagners zu gewährleisten, selektiert Francis Tribaut die Still-Weine, welche für die malolaktische Gärung in Frage kommen und welche nicht. Dies hängt stark vom Jahrgang und von dem Profil des Grundweines ab. Diese Flexibilität garantiert einen exzellentes Alterungspotential.
Wenn es jährlich zum Verschnitt der Weine kommt, ist dies der magische Moment, in dem der LALLIER-Stil entsteht. Nur ein kleiner Anteil der Reserve- Weine von ca. 20% wird zum Verschnitt genutzt. Dies garantiert die Intensität und den cremigen Geschmack, der Champagne LALLIER so einzigartig macht.
Der Dosage Likör wird aus den Stillweinen gemacht, die vorgesehen sind, ganz besondere Champagner des Hauses zu produzieren: Blanc de Blancs und Zéro Dosage Grand Cru. LALLIER glaubt daran, in jeder Cuvée den Ausdruck des Terroirs, sowie des einzigartigen Aroma Profils zu bewahren. Deshalb wird der Einsatz des Dosage Likörs so gering wie möglich gehalten, um die spezifische Qualität eines Champagners zu respektieren.